Stadtmarketing auf dem Vormarsch
Inhaltsverzeichnis
Schon immer mussten für erfolgreiches Stadtmarketing Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Bevölkerung zusammenarbeiten. Dies hat sich auch mit dem Öffnen von Budgets und dem Beauftragen von Marketingexperten nicht geändert – all diese Parteien müssen für den Erfolg an einem Strang ziehen. Im Idealfall spricht Stadtmarketing sowohl die aktuellen und möglicherweise zukünftigen Bürger als auch Touristen an. Außerdem können sich Städte oder Kommunen attraktiver für Unternehmen darstellen, was zu einer höheren Beschäftigung und Einwohnerzahl führen kann. Neben neuen Arbeitsplätzen lassen sich so auch Steuereinnahmen generieren und die Stadt kann insgesamt aufgewertet werden – was wiederum das Stadtmarketing in der Zukunft erleichtert.
Vielfalt des Stadtmarketings mit CRM abbilden
Entsprechend der ausgewählten Zielgruppe besteht die Aufgabe der Stadt darin, ein Maßnahmenpaket zu definieren. Am Anfang steht immer das Konzept, gefolgt von der Strategie und anschließend der konkreten Ausarbeitung und Umsetzung. Vor allem die Fülle der zu bespielenden Kanäle erlaubt Stadtmarketing-Beauftragten ein hohes Maß an Kreativität. Es gibt mittlerweile bereits reine Online-Kampagnen, die oft einen starken Fokus auf Social Media legen. Aber auch klassische Medien wie TV, Zeitungen und Zeitschriften, Außenwerbung, mobile Werbung oder Veranstaltungen sind denkbar und für verschiedene Zielgruppen geeignet. Bei allen Vorteilen dieser Variationsmöglichkeiten lässt sich bei derart breit gestreutem Stadtmarketing auch schnell der Überblick verlieren.
Mit CRM das Stadtmarketing auf einen Blick
Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM) können solche Anhäufungen von Informationen komprimiert und leicht abrufbar darstellen und bieten aus diesem Grund auch eine gute Lösung für die Arbeit im Stadtmarketing. In der Marketingwelt sind CRM-Systeme bereits seit langer Zeit angekommen – auf diesen Bereich spezialisierte Lösungen lassen sich in vielen Abteilungen finden. Sie helfen bei der Planung und Durchführung von Kampagnen sowohl für die Neukundengewinnung als auch für die Bestandskundenbindung. Die Definition und Selektion der passenden Zielgruppe, abteilungsübergreifende Synergieeffekte und eine höhere Responsequalität werden mit einer CRM-Lösung passgenau umgesetzt und bieten so einen deutlichen Mehrwert für die geplanten Marketingaktionen.
CRM auf Stadtmarketing anwendbar
All diese Möglichkeiten für diese Vorgehensweisen in der Unternehmenswelt lassen sich ohne weiteres auf das Stadtmarketing anwenden. Dennoch scheinen CRM-Lösungen noch nicht in der Breite bei den zuständigen Abteilungen angekommen zu sein, wodurch viel Potenzial verloren geht. In einem guten CRM-System lassen sich Zielgruppen strukturieren, Kampagnen koordinieren und verschiedenste Medien per Knopfdruck bespielen. Dabei liegt der größte Vorteil in der Übersichtlichkeit und der Zentralisierung aller Informationen sowie des erzielten Fortschritts eines jeden Mitarbeiters in den verschiedensten Projekten. So lässt sich das breite Feld Stadtmarketing durch CRM auf ein funktionales Maß komprimieren.
CRM im Stadtmarketing bereits erfolgreich
Ein ausgezeichnetes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz eines CRM-Systems in diesem Bereich liefert die Stadtmarketing Konstanz GmbH. Bereits seit Jahren arbeiten die Mitarbeiter mit cobra CRM: Ob Kultur, Tourismus, Sport, Gesundheit, Umwelt oder Industrie und Handel – das Team des Stadtmarketings lässt mit seinen Aktivitäten das ganzheitliche Marketingkonzept der Stadt Konstanz greifbar werden und profitiert in jedem Bereich von der cobra CRM-Lösung.
cobra CRM kostenlos testen
Sie können eine 30 Tage Testversion jetzt anfordern:
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Test endet automatisch
- Service und Support enthalten
Ist dieser Beitrag hilfreich?
Deine Meinung ist uns wichtig